Ausbildung als Technischer Assistent Pflanzen- und Umweltanalytik
Landsberg am Lech
1 jähriges Pratkikum in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb
schulische Berufsausbildung mit hohem Praktikumsanteil
mittlerer Schulabschluss
Interesse an Naturwissenschaften
Pflanzen und pflanzliche Produkte werden als Lebensmittel, Futtermittel oder nachwachsende Rohstoffe (zum Beispiel zur Erzeugung von Energie) verwendet. Die Überwachung der dazu erforderlichen Qualität ist sehr wichtig. Auch der Schutz der Umwelt (Boden, Wasser, Luft) zählt zu den drängenden Problemen unserer Zeit.
Grundlage der Ausbildung sind allgemeine Fächer wie Chemie, Biologie, Mikrobiologie und Informationstechnologie, die wir in Theorie und Praxis unterrichten.
Berufliche Tätigkeit und Perspektiven
- Versuchs- und Untersuchungstätigkeit in Labors für Pflanzen-, Lebensmittel- und Umweltanalytik sowie in Betrieben der Pflanzenzüchtung
- Mitarbeit in Forschungseinrichtungen wie zum Beispiel Hochschulinstituten und Landesanstalten
- Tätigkeit in verwandten Laborbereichen wie der biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie
Betriebsinterne Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in nahezu allen Arbeitsbereichen. Nach einem zusätzlichen Jahr an der Berufsoberschule können Sie das Fachabitur erwerben und an einer Fachhochschule studieren.
Wer die Ausbildung im September beginnen will, muss den Aufnahmeantrag und seine Unterlagen bis 1. März an der Schule einreichen. Danach eingehende Anträge berücksichtigen wir nur, wenn Kapazitäten frei sind. Nach der Anmeldung teilen wir Ihnen einen Praktikumsbetrieb - möglichst in Wohnortnähe - mit.
Das Anmeldeformular können Sie herunterladen oder unter der Rufnummer 08191 3358-111 anfordern.